4. Jänner 2025
Lesezeit: ~1 Minute
Die Bergrettung Übelbach und Bergrettung Graz-Land unterstützten die Freiwillige Feuerwehr Semriach bei den schwierigen Löscharbeiten durch Sicherungsmaßnahmen und alpine Expertise in den schwer zugänglichen und steilen Bereichen des Einsatzgebietes. Außerdem übernahm die Bergrettung die notfallmedizinische Erstversorgung von Einsatzkräften, die durch die anspruchsvollen Bedingungen gefordert waren sind.
Neben den rund 200 Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung, stand die Bergrettung mit 17 Bergrettern im Einsatz.
Unterstützt wurden sie durch das Bundesheer, drei Hubschrauber der Polizei sowie Drohnen zur Lagebeurteilung.
Dank des unermüdlichen Einsatzes aller Beteiligten konnte der Brandherd laut Feuerwehr aktuell eingegrenzt werden. Dennoch bleiben die Löscharbeiten weiterhin anspruchsvoll und werden voraussichtlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Die Bergrettung dankt allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit und das Engagement unter schwierigen Bedingungen. Der Einsatz verdeutlicht, wie wichtig die enge Kooperation zwischen verschiedenen Organisationen in komplexen Einsatzsituationen ist, um Menschen und Umwelt effektiv zu schützen.