Übung Rettenbachklamm

Übung macht ja bekanntlich den Meister. Daher trainierte die Ortsstelle Graz der Bergrettung Graz gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Graz und dem Rotes Kreuz Graz-Stadt die Rettung einer erkrankten Person mit Herzstillstand aus der Rettenbachklamm. Im Mittelpunkt standen dabei die Koordinierung und Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Einsatzorganisationen sowie die Reanimation in unwegsamem Gelände.

2022/11/20 15:50

Fit für die Zukunft

Vergangenen Samstag fand in der Feuerwache der Freiwillige Feuerwehr Graz unser jährlicher BLS Kurs statt, bei dem alle Bergretterinnen und Bergretter der Ortsstelle Graz gemeinsam mit Kollegen der Feuerwehr ihr Können im Bereich Erste Hilfe, Herzdruckmassage, Defibrillation und Beatmung auffrischen und perfektionieren konnten. Durch Kurse wie den BLS Kurs mit international anerkanntem Zertifikat unter Leitung von erfahrenen Ärzten und Notfallsantitätern gewährleistet die Bergrettung Graz sowie die Bergrettung Steiermark laufend die bestmögliche Erstversorgung von verletzten oder erkrankten Personen auf aktuellem medizinischen Stand.

2022/11/20 15:35

Sommerübung Riegersburg

Unsere heurige Sommerübung fand am östlichsten Rand unseres Einsatzgebietes statt - der Riegersburg. Bei strahlendem Wetter konnten wir den gesamten Tag die Rettung von verletzten Personen im Klettersteig direkt unter der Burgmauer üben und trainieren. Die hohen Temperaturen und der schwarze Vulkanstein brachten uns dabei ganz schön ins schwitzen. Dank der tollen Unterstützung seitens der Burgverwaltung rund um Hr. Zotter konnten wir uns nach getaner Arbeit aber bei einem kühlen Getränk und Eis in der Burgtaverne wieder herunterkühlen und stärken. Vielen Dank!

2022/07/03 10:27

Einsatz Rettenbachklamm

Letzte Woche musste die Bergrettung Graz zu einem späten Einsatz in der Rettenbachklamm in Mariatrost ausrücken. Eine Person kam in der Klamm beim Wandern zu Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades. Der terrestrische Transport des Patienten war aufgrund der rutschigen Verhältnisse herausfordernd, konnte aber durch den professionellen Einsatz aller Einsatzkräfte gut gemeistert werden. Im Einsatz war das Rote Kreuz, die Polizei Steiermark und die Bergrettung Graz. Wir wünschen der betreffenden Person eine gute Genesung.

2022/07/03 09:52

Gebietsübung 2022

Die Bergrettung Graz führte an diesem Wochenende eine groß angelegte Gebietsübung des Einsatzgebietes Weststeiermark am Grazer Hausberg, dem Schöckl, durch. Im Einsatz waren über 100 Einsatzkräfte der Bergrettung Graz, Bergrettung Köflach, Bergrettung Voitsberg, Bergrettung Deutschlandsberg und der Bergrettung Übelbach sowie Einsatzkräfte der Freiwillige Feuerwehr Semriach, Polizei Steiermark, des Österreichisches Rotes Kreuz und des Bundesheeres. Ziel dieser groß angelegten Übung war das optimale Zusammenwirken der unterschiedlichen Einsatzorganisationen im Einsatzfall unter Einbezug von Hubschraubern. Hierfür standen am Samstag zwei Hubschrauber des Österreichischen Bundesheeres zur Verfügung. Es wurden dabei unterschiedlichste Szenarien geübt, bei denen verletzte Personen von den Einsatzkräften in unwegsamem Gelände versorgt und abtransportiert werden mussten. Im Vordergrund standen dabei das sichere Arbeiten am und mit den verschiedenen Hubschraubertypen.

Unter den zahlreichen Tagesgästen konnten wir auch Nationalratsabgeordneter Ernst Gödl, Landtagsabgeordneten Udo Hebesberger, den Geschäftsführer des Zivilschutzverbandes Heribert Uhl, den Bürgermeister von Semriach Gottfried Rieger, die Leiterin des Kriminalreferats Mjr. Margit Strallegger, ihren Kollegen der von SIAK, Roman Strauss, Brandrat Günther Dworschak und viele weitere begrüßen. Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Kommen. Ebenso danken wir den zahlreichen Fotografen für Ihre Bilder (u.a. Michael Gölles, @schoeckl_graz ).

2022/06/13 10:47

<< Neuere Einträge | Ältere Einträge >>

  • Zuletzt geändert: 2020/10/05 00:20