Information zur Gebietsübung der Bergrettung Graz

Am Samstag, den 11.06.2022 sowie Sonntag, den 12.06.2022 findet am gesamten Schöckl eine großangelegte Gebietsübung der Bergrettung statt. Hierbei werden die Einsatzkräfte der Bergrettung Graz gemeinsam mit der Bergrettung Deutschlandsberg, Köflach, Voitsberg und Übelbach die Suche, Versorgung und Rettung von verunfallten Personen aus unwegsamem Gelände mittels Hubschrauberunterstützung üben. Ein wesentliches Übungsziel ist dabei das sichere und effektive Arbeiten am und mit den Hubschraubern. Am Samstag, den 11.06.2022 stehen daher zwei Hubschrauber des Österreichischen Bundesheeres, darunter eine Black Hawk, sowie ein Hubschrauber der Polizei zur Verfügung. Den gesamten Tag werden die insgesamt über 100 Einsatzkräfte der Bergrettung, Polizei, Feuerwehr und des Bundesheeres gemeinsam Tauflüge, Windenbergungen und das sichere Anlanden in den verschiedensten Geländeformen rund um den Schöckl üben.

Die Tallandebasis der Gebietsübung befindet sich beim Trattnerhof in Semriach. Von der Übungsbasis werden die Einsatzkräfte am Samstag ab ca. 09:00 bis 15:00 mittels der drei Hubschrauber zu den einzelnen Einsatzorten am Schöckl geflogen, wo die Mannschaften die verletzten Protagonisten suchen, versorgen und mittels Taubergung am Hubschrauber wieder zur Basis ausfliegen.

Interessierte Zuschauer und Besucher sind bei der Tallandebasis beim Trattnerhof herzlich willkommen. Sofern es der Übungsbetrieb zulässt, ist eine Besichtigung der Hubschrauber und der Einsatzmittel der Bergrettung ganztägig möglich. Am Schöckl selbst bitten wir Sie, sich von den Hubschraubern in den Landezonen fernzuhalten und auf Gleitschirm- und Drohnenflüge zu verzichten.

Tallandebasis: Trattnerhof, Unterer Windhof 18, 8102 Semriach

Ausführende ÖBRD Ortsstelle: Ortsstelle Graz

Ortsstellenleiter: Orac Werner

TelNr.: 0664 1340008

Einsatzleiter: Staud Jannis

TelNr.: 0664 88507009

2022/06/05 16:53

Einsatz Paragleiterunfall

Am Samstag ereignete sich am Schöckl Ostgipfel gegen Mittag ein Paragleiterunfall. Ein Gleitschirmpilot kam beim Start zu Sturz und erlitt eine Knöchelfraktur. Im Einsatz waren die Bergrettung Graz, das Rotes Kreuz, die Polizei Österreich sowie die ÖAMTC-Flugrettung. Der Verunfallte konnte aufgrund des Geländes und der Verfügbarkeit durch die Crew des C17 rasch versorgt und ins Spital nach Graz geflogen werden. Wir wünschen dem Betroffenen eine gute Genesung.

2022/06/05 16:45

Neue Anwärter_innen im Anmarsch

Für die Auftechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Ortsstelle ist die Aufnahme und Ausbildung von neuen Bergretter_innen essentiell. In diesem Sinne unternahmen wir mit den Interessenten einen gemeinsamen Tourentag, bei dem wir alle etwas näher kennenlernen durften und nebenbei ihre alpinen Fähigkeiten etwas testen konnten. Diesen gemeinsamen Tourentag wird es zukünftig einmal jährlich geben. Vielen Dank für die große Nachfrage und die zahlreichen Interessenten.

2022/05/30 08:47

Ein Tag als Bergretter_in

Im Rahmen einer Veranstaltung des Alpenverein Sektion Graz konnten Kinder zwischen 8 und 12 Jahren im Rahmen eines Schnuppertages einen Tag mit der Bergrettung Graz verbringen. Die Kinder konnten dabei alle Gerätschaften, angefangen von den Gebirgstragen über SAN-Material und Funkgeräte kennenlernen und natürlich ausprobieren. Im Anschluss einer kleinen gemeinsamen Patrouille am Schöckl, gab es dann auch noch einen kleinen Übungseinsatz, bei dem die Kinder gemeinsam mit Bergrettern der Ortsstelle Graz eine verletzte Übungspuppe erfolgreich erstversorgt und mittels Trage zur Bergstation transportiert haben.

Wir hoffen, dass das ein oder andere engagierte Kind dieser Truppe in ein paar Jahren bei der Ortsstelle Graz eine Bergrettungsausbildung beginnt und unser Team unterstützt. Wir haben uns sehr über die jungen Schnupperbergretter_innen und die Zusammenarbeit mit dem Österreichischer Alpenverein gefreut.

2022/05/28 10:41

Übung mit neuer Gebirgstrage

Eine professionelle und wirksame Rettung aus unwegsamen Gelände erfordert unter anderem funktionale Gerätschaften. Die Ortsstelle Graz ist daher stolz, eine neue Gebirgstrage der Marke Tyromont ihr Eigen nennen zu können. Die neue Trage punktet mit Stabilität, flexiblen Holmen und leichtem Gewicht. Trotz der einfachen Handhabe muss der Umgang und das Handling mit allen Bergegeräten permanent trainiert werden. In diesen Sinne konnte gestern am Jungfernsprung in Graz Nord die Funktion und Eignung dieser Neuanschaffung im Rahmen einer Bergeübung erstmals erprobt werden.

2022/05/08 18:29

<< Neuere Einträge | Ältere Einträge >>

  • Zuletzt geändert: 2020/10/05 00:20